Oliver Fein

Oliver Fein OSPAs judgeOliver C. Fein war zehn Jahre der Vorstandsvorsitzender von ASIS-Germany e.V., dem deutschen Ableger von ASIS International. Von 2007 bis 2015 wirkte er auf verschiedenen Positionen der Unternehmens- bzw. Konzernsicherheit im Rahmen der Bosch Gruppe, im Anschluss daran war er bis 2017 CSO der Brose Gruppe, mit globaler Verantwortung. Gegenwärtig ist er der CSO / CISO der ESG-Gruppe. Seine Laufbahn startete er 1992 als Offizier bei den Spezialisierten Kräften der Bundeswehr. Im Anschluss an seine militärische Verwendung studierte Oliver Fein in Nürnberg Betriebswirtschaft und ist Absolvent der University of Westminster.

Florian Haacke

Florian Haacke ist seit 2020 Sicherheitschef der Porsche AG. Zuvor war er Leiter Konzernsicherheit der RWE AG und nach Konzernsplit Sicherheitschef der innogy SE. Von 2007 bis 2013 war er Leiter Konzernsicherheit der METRO AG und von 2000 bis 2007 in verschiedenen Sicherheits-Führungspositionen bei der Deutsche Post AG.

Ehrenamtlich war er von 2007 bis 2020 Mitglied des Vorstandes in der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft NRW e.V. und zwischen 2014 bis 2018 deren Vorstandsvorsitzender.

Herr Haacke ist Mitglied der Bundesarbeitsgruppe Cybersicherheit des Wirtschaftsrat Deutschland e.V., im CSO Roundtable von ASIS International, in der International Security Management Association, sowie im European Institute of Corporate Security Management. An der Frankfurt School of Finance & Management und der European Business School ist er seit vielen Jahren als Dozent für das Thema „Strategische Steuerung von Konzern-Sicherheitsorganisationen“ tätig. Er ist Herausgeber des Online-Sicherheitsportals www.sicherheitsmelder.de des Richard-Boorberg-Verlages und wurde für seine fachliche Arbeit vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Outstanding Security Performance Award (2015 und 2019), dem Cybersecurity Leader Award (2019), dem CSO50 Award (2018 und 2019) und dem Security Innovation Award (2018). Als erster deutscher Sicherheitsmanager wurde er 2016 in die „Most Influential People in Security“ gewählt.

Uwe Heim 

Uwe Heim ist Partner bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Vor seiner Tätigkeit bei KPMG hat Uwe Heim mehrere Jahre bei einer anderen der ‘Big Four’ Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland sowie in einem Schwesterreferat der Financial Intelligence Unit im Bundeskriminalamt im Bereich organisierte Kriminalität gearbeitet. Uwe Heim ist spezialisiert in der Aufdeckung und Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen z.B. in Fällen von Subventionsbetrug, Schmiergeld- und Kickback-Zahlungen, Unterschlagungshandlungen sowie der Überprüfung von Vertragspartnern und der Einführung von Anti-Fraud Management Systemen. Er besitzt umfangreiche und langjährige Erfahrung und Expertise in den unterschiedlichsten Branchen, ist Experte für Finanzermittlungen im Bereich Geldwäsche sowie zertifizierter Auditor für Managementsysteme durch die EOQ in London. Seit 2012 unterstützt er Mandanten beratend mit dem Service Corporate Security Solutions auch auf dem Feld der Unternehmenssicherheit.

Prof. Dr. Phil. Claudia Kestermann

Prof. Dr. phil. Claudia Kestermann ist Professorin für Rechts- und Kriminalpsychologie an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen sowie stellvertretende Leiterin des Instituts für Polizei- und Sicherheitsforschung (IPOS). Ihre Schwerpunkte in Forschung und Entwicklung liegen im Bereich der Kriminalitätsforschung und der angewandten Sicherheitsforschung.Nach dem Studium von Psychologie, Kriminologie und Strafrecht an den Universitäten Bochum und Bonn promovierte die Diplom-Psychologin im Jahr 2001 an der Universität Bremen. Der mehrjährigen Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten von Bremen und Greifswald folgte der Wechsel an die HfÖV Bremen. Dort war sie an der Entwicklung und Implementierung des Bachelor-Studiengangs „Risiko- und Sicherheitsmanagement“, dessen Leiterin sie heute ist, maßgeblich beteiligt.

Robert Kilian

Robert Kilian wechselte nach seiner Verwendung beim Bundesgrenzschutz und Bundeskriminalamt in die Corporate Security Abteilung eines DAX Unternehmens. Von dort aus übernahm er die Position des Security Agent bei der Europäischen Zentralbank. 1999 führte ihn sein beruflicher Weg zum schwedischen Möbel-Konzern IKEA, wo er als Risk Manager Europe für die Bereiche Security, Safety und Versicherung zuständig war. Anschließend verantwortete Robert Kilian das EMEA Geschäft von Pinkerton. Heute ist er geschäftsführender Gesellschafter der DRB Deutsche Risikoberatung GmbH. An der Universität Krems (Österreich) ist Robert Kilian als Dozent für Risikomanagement tätig. Zudem ist er Vorsitzender des deutschen Chapters der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE).

Dr. Michael Littger

Dr. Michael Littger ist Geschäftsführer von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN). Der Verein klärt Mittelstand und Verbraucher zum souveränen Umgang mit der Digitalisierung auf. Mitglieder des Vereins sind Unternehmen, Verbände und Organisationen, Schirmherr ist der Bundesminister des Innern für Bau und Heimat. In früheren Stationen leitete Littger die Bereiche Digitale Wirtschaft und Telekommunikation beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und war für die EU-Kommission (Brüssel) und das Auswärtige Amt (London) tätig. Der promovierte Jurist ist Autor und Referent für Fragen der IT-Sicherheit und digitalen Aufklärungsarbeit.

Axel Petri

Rechtsanwalt Axel Petri ist Deputy CSO der Deutschen Telekom. In dieser Rolle verantwortet er u.a. die Steuerung der Security-Programme konzernweit in allen Themenfeldern der Sicherheit. Gleichzeitig ist er als Sicherheitsbeauftragter für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen im Bereich der Öffentlichen Sicherheit verantwortlich.

Axel Petri hat im Laufe seiner Karriere verschiedene Executive-Funktionen ausgeübt, die meisten davon in der Sicherheit. Er ist Director im Global Board of Directors von ASIS International, Stellvertretender Vorsitzender des Ausschuss für Sicherheit des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) sowie Vorsitzender des Lenkungsausschuss Sicherheit des Bitkom – Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien.

Axel Petri ist Mitautor des „Rechts-Handbuch zum E-Commerce“ und Autor weiterer Publikationen zu Internet- und Medienrecht sowie Sicherheit. Er war Lehrbeauftragter für Security Management an der Rheinischen Fachhochschule RFH in Köln und Präsident des ASIS CSO Center for Leadership & Development.

Volker Wagner 

Volker Wagner OSPAs Judge

Volker Wagner ist seit Anfang 2018 Vice President Group Security bei der BASF SE. In den letzten Jahren lag sein beruflicher Schwerpunkt auf der Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsstrategien für den Wirtschaftsschutz in Deutschland. Er ist seit 2012 Vorstandsvorsitzender des ASW Bundesverbandes (Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V.) und war auch mehrere Jahre Vorstandsmitglied der ASW in NRW und im Unterausschuss Wirtschaftsschutz des BDI. International engagiert er sich in der ASIS International. Vor seinem Wechsel zur BASF war er bei der Deutschen Telekom in verschiedenen Führungsfunktionen – u.a. Finanzen & Controlling, Revision, Security – tätig.

Bernhard Witthaut

Bernhard Witthaut Bernhard Witthaut ist seit Anfang 2019 Präsident des Niedersächsischen Verfassungsschutzes.

1975 trat er in den Polizeidienst des Landes Niedersachsen ein. Nach Beendigung der jeweiligen Fachlehrgänge fand er dienstliche Verwendung in Osnabrück, Oldenburg und Hannover. Als Zugführer einer Einsatzhundertschaft war er bei zahlreichen Einsätzen innerhalb wie außerhalb des Landes Niedersachsen eingebunden.

Witthaut war später freigestelltes Mitglied des Personalrates Osnabrück und des Polizeibezirkspersonalrates bei der Bezirksregierung Weser-Ems, mehr als ein Jahrzehnt stellvertretender Vorsitzender im Polizeihauptpersonalrat im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Niedersachsen und anschließend Bundesvorsitzender der GdP.

Von April 2013 bis Ende 2018 war Bernhard Witthaut Polizeipräsident der Polizeidirektion Osnabrück.

Denis Žiga

Denis ZigaDenis Žiga blickt auf eine zwanzigjährige Erfahrung in der Sicherheitsindustrie und dem Militär zurück. Als studierter Sicherheits- und Risikomanager sowie zertifizierter Spezialist in unterschiedlichen Themengebieten der Sicherheit, ist er in seiner derzeitigen Position verantwortlich für ein Experten-Team, dass Unternehmen bei der Umsetzung von Krisenmanagement und Business Continuity berät.

Seit einem Jahr ist Denis Žiga Vorstandsvorsitzender des ASIS Germany e.V. Er engagiert sich mit seinem Fachwissen in einem Gremium im Deutschen Institut für Normung e.V. und dem ASIS Crisis Management Business Continuity Council. In seinem Spezialgebiet verfasst er als Autor und Co-Autor fachliche Publikationen.